fauxels/Pexels.com

Berufliche Bildung

Als zweite Säule der dualen Ausbildung sind Berufsschulen und berufliche Bildungsstätten wichtige Partner wenn es darum geht, die Anforderungen eines Ausbildungsberufs kennenzulernen.

Lernort Berufsschule

Berufsschulen als Kooperationspartner in den Orientierungsprogrammen gewähren Einblicke in den Berufsschulalltag und ermöglichen so eine realistische Einschätzung der theoretischen Anforderungen einer dualen Ausbildung in dem gewählten Berufsfeld.

Das Karlsruher Orientierungssemester TWIN! kooperiert mit der Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe und der Carl-Benz Schule Karlsruhe.

Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Die Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe ist eine der größten Berufsschulen in Baden-Württemberg im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Etwa 1750 Schülerinnen und Schüler werden in 79 Klassen von insgesamt 90 Lehrkräften unterrichtet. Neben der eigentlichen Berufsschule für die Berufe der Elektro- und Informationstechnik in Industrie und Handwerk wird auch eine Technikerschule mit Abschluss zum staatlich geprüften Elektrotechniker sowie eine Meisterschule für den Elektrotechnikermeister (Handwerk) angeboten.

Carl-Benz-Schule Karlsruhe

Die Carl-Benz-Schule Karlsruhe ist die berufliche Schule für die Berufsfelder Fahrzeug- und Metalltechnik für die Technologieregion Karlsruhe. Das Bildungsangebot reicht von der beruflichen Erstausbildung über das duale Berufskolleg bis zur Weiterbildung wie der Fachschule für Technik und der Meisterschule. Motivierte und engagierte Lehrkräfte unterrichten an moderner und innovativer Technik.

Lernort Bildungs- und Technologiezentrum

Das Bildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer Berlin (BTZ) ist der Lernort der beruflichen Bildung im O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium.

Zusammen mit dem Bildungs- und Innovationszentrum Waldfrieden (BIZWA) bietet das BTZ als eine der größten und modernsten Bildungsstätten in Berlin und Brandenburg Unterstützung auf dem Karriereweg im Handwerk. Das Angebot reicht von der Berufsorientierung und Berufsvorbereitung bis zu den Abschlüssen Meister_in und Betriebswirt_in im Handwerk. Im O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium finden im BTZ Lehrveranstaltungen und Werkstätten im Fachbereich Elektro- und Holztechnik sowie im Projektmanagement statt.